Bausteine, Medien, Materialien

Lernbereich 5.1: Ich und die anderen


Hier können Sie konkrete Unterrichtsbausteine und Filme kostenlos herunterladen, Podcasts anhören, Links zu lesenswerten Seiten und zu Hintergrundwissen anklicken sowie Rezensionen zu Arbeitshilfen und Büchern lesen.

Illustrierende, kompetenzorientierte Aufgaben

Die Aufgaben wurden von der Arbeitskommission LIS Evangelische Religionslehre, Mittelschule erarbeitet und sind auch direkt beim Fachlehrplan im LehrplanPLUS-Informationssystem (LIS) eingestellt.

Podcasts

Was wir glauben. Der Bibel-Podcast für Kinder und Familien

Liste mit Podcasts für Lehrkräfte und für den Religionsunterricht

Filme und Videoclips

Knietzsche, der kleinste Philosoph der Welt - Knietzsche und die Gefühle
3 min, 2019
Knietzsche meint, Gefühle sind unsichtbare Mitbewohner. Es gibt unzählige davon, die kommen und gehen, wann sie wollen. Gefühle kann man nicht kaufen, und noch nicht mal aussuchen. Wer keine hat, der ist höchstwahrscheinlich kein Mensch! Trau dich deshalb und spring rein ins Meer der Gefühle, dann wirst du viele Abenteuer erleben!

Futter | Demokratie | Das grüne Schaf 
Carsten Strauch – 3 Kurzanimationsfilme zu den Themen Nächstenliebe, Egoismus, Kommunikation, Toleranz, Familie, Außenseiter, Vorurteile, Impulsfilm
12 min, 2017 

Der kleine Prinz
60 min., 2014
Ein Pilot trifft nach einer Notlandung in der Wüste auf einen seltsamen kleinen Prinzen, der von einem anderen Planeten auf die Erde gekommen ist. Der Prinz erzählt dem Piloten von seiner Reise durch das Weltall und seinen Begegnungen mit Liebe, Freundschaft, Besitz und Tod.

Tobi und der Turbobus
8 min, 2021
Wenn der Turbobus die Tierkinder in die Schule bringt, ist immer etwas los. Denn im Bus heißt es: Wer nicht sitzt, fliegt! Deshalb versucht der kleine Wolf Tobi, gleich zwei Plätze zu besetzen. Einen für sich und einen für seinen besten Freund Freddy. … Eine herzerwärmende Geschichte über das Aufwachsen im Rudel und das Finden des richtigen Ortes für sich selbst.

Links

  • Zachäus
    Kurzer Lexikonartikel von Prof. Dr. Michael Wolter zum kostenlosen Download auf der Website "WiBiLex- das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet"

Arbeitshilfen und Buchtipps

  • Keiner muss verlieren - 55 Spiele, bei denen jeder gewinnt
    Ute Rapsch, Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH, Neukirchen-Vluyn, 2013; ISBN 978-3-7615-6004-4, Taschenbuch im Format DIN A6, 96 Seiten
    Wer eine preiswerte Spielesammlung im Hosentaschenformat sucht, ist mit diesem Büchlein sehr gut bedient. In den drei Kapiteln "Kennenlern-Spiele", "Ruhige Spiele" und "Bewegungsspiele" finden sich alt bekannte, aufgepeppte und neue Spiele mit geringem Materialaufwand für größere und kleinere Gruppen. Die Beschreibungen sind knapp und präzise. Das Motto "Keiner muss verlieren - Jeder gewinnt" trifft zwar nicht auf alle Spiele zu, gilt jedoch auf alle Fälle für den Spaßfaktor. Außerdem liegt es in der pädagogischen Verantwortung der Spielleitung, nach welchen Kriterien Spiele ausgewählt, unter welchen Rahmenbedingungen und in welcher Atmosphäre sie durchgeführt werden.
    Gerda Gertz, November 2013
" />