Gottesdienst zur Passions- und Osterzeit. Das Kreuz durch ein Symbol von Schönheit und Erfolg (Barbiepuppe) ersetzen? Dialogpredigt, Auseinandersetzung mit kritischen Anfragen an das Kreuzsymbol.
Gottesdienst zur Passions- und Osterzeit, in dem aus der Perspektive von Zachäus und Maria berichtet wird, dass Jesus zu seinen Worten und Taten steht und nicht seine Wahrheit verleugnet hat, sondern seinen Weg bis zum Ende ging.
Gottesdienst zur Passions- und Osterzeit, in dem anhand von Gegenständen die Passionsgeschichte veranschaulicht wird. Herausgestellt wird die Aussage, dass bei Jesus alles anders ist - sogar der Tod hat nicht das letzte Wort.
Gottesdienst zur Passions- und Osterzeit mit einer Erzählung über eine Schulklasse, in der ein Kind hungrig im Unterricht ist.
Gottesdienst für Kinder einer Kindertageseinrichtung mit Krippe, Kindergarten und Hort zu Passion und Ostern (am besten in der Woche nach dem Palmsonntag)
Gottesdienst zur Passions- und Osterzeit mit einer Erzählung zur Verleugnung des Petrus
Ein Angebot von "Kirche mit Kindern". Umfangreiches Ergänzungsmaterial zur Praxishilfe "Wir bleiben nicht beim Leiden stehen. Passions- und Osterwege mit Kindern erleben und gestalten"
Schulgottesdienst des Gottesdienst-Instituts für die Klassen 1-6 und Gottesdienst mit Kindern zur Passion
Eine Zusammenstellung von Schulgottesdiensten, geordnet nach Themen, Kirchenjahr und Einsatzbereichen
In einer sich immer vielfältiger entwickelnden multikulturellen Gesellschaft stehen viele Schulen vor der Herausforderung, religiöse Feiern so zu gestalten, dass alle Mitglieder der Schulfamilie davon angesprochen werden. Zur Unterstützung der Verantwortlichen vor Ort stellen wir hier Richtlinien, Grundlagen, theologische Beiträge und Materialien zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Wenn Sie ein spezifisches Angebot für Schulgottesdienste suchen, wenden Sie sich bitte an das Gottesdienst-Institut Nürnberg:
Gottesdienst-Institut
der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Sperberstraße 70
90461 Nürnberg
Telefon: 0911 / 81002 - 310
Fax: 0911 / 81002 - 301
E-Mail: gottesdienstinstitut[at]t-online.de