Die Arbeit des Referats Grundschule umfasst im Wesentlichen die Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen, die Mitarbeit an der Erstellung von Lehrplänen, Schulbüchern, Unterrichtsentwürfen und didaktisch-methodischen Handreichungen sowie die Beratung von Lehrkräften bei religionspädagogischen Fragen und Problemen.
Sabine Keppner
Dipl.-Religionspädagogin (FH)
sabine.keppner[at]rpz-heilsbronn.de
Telefon: 09872 / 509-137
Sabine Endriss
sabine.endriss[at]rpz-heilsbronn.de
Telefon: 09872 / 509-129
Der in unregelmäßigen Abständen erscheinende Newsletter informiert Sie über Neues und Wissenswertes aus dem Referat Grundschule.
Für Halb- oder Ganztagesfortbildungen z. B. im AK Religionspädagogik, Pfarrer-Lehrerfortbildungen oder SCHILF biete ich folgende Themen an:
• Philosophieren und Theologisieren mit Kindern
• Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht
• Stimme, Haltung und Raumgesetze im Klassenzimmer
• Umgang mit heterogenen Unterrichtsgruppen
• Methoden und Gestaltungsmöglichkeiten rund um Erzählungen
• Gespräche mit Kindern in die Tiefe führen
Die Referent*innen des RPZ haben sich in Projektwochen und kollegialen Gesprächen Gedanken darüber gemacht, wie wir unsere Fortbildungen kompetenzorientiert anlegen können. In den Kursen sammeln wir gerade Erfahrungen damit. Für mich war es Anlass die Fortbildungsstruktur des Grundschulreferates neu zu überdenken und zu sortieren. Die ausführliche Erklärung finden Sie hier.
Gesamtlehrplan plus Serviceteil mit Materialien, Aufgaben, Medien und erläuternden Informationen
Weitere Materialien, Bausteine und Ideen - nicht nur für die Grundschule - finden Sie in unserem "Materialien"-Pool oder in unseren Online-Shops.
Materialien, Aufgaben und erläuternde Informationen zum Fachlehrplan Evangelische Religionslehre