Bausteine, Medien, Materialien

Lernbereich 8.3: Verantwortlich leben - Liebe und Partnerschaft


Hier können Sie konkrete Unterrichtsbausteine und Filme kostenlos herunterladen, Podcasts anhören, Links zu lesenswerten Seiten und zu Hintergrundwissen anklicken sowie Rezensionen zu Arbeitshilfen und Büchern lesen.

Illustrierende, kompetenzorientierte Aufgaben

Die Aufgaben wurden von der Arbeitskommission LIS Evangelische Religionslehre, Mittelschule erarbeitet und sind auch direkt beim Fachlehrplan im LehrplanPLUS-Informationssystem (LIS) eingestellt.

Podcasts

Podcast Ohrenweide

  • "Loslassen" von Christiane Birgden
    Stichworte: Kinder und Eltern, Gedanken zur Schwierigkeit, die eigenen Kinder loszulassen, Gedanken zum Bibeltext Salomos Urteil (1. Könige 3,16-28)
  • "Die gute Fee in unserem Haus" von Nanaja Meropis
    Stichworte: Haushälterin, arm und reich, Frage eines Kindes
  • "Salomos Urteil" (1. Könige 3,16-28)

Was wir glauben. Der Bibel-Podcast für Kinder und Familien

Liste mit Podcasts für Lehrkräfte und für den Religionsunterricht

Filme und Videoclips

Schöne Aussicht
5 min, 3 Sequenzen, 2017
Hannes und Michi verbringen ein Partywochenende in Hamburg, als Hannes sich auf den ersten Blick in Zoe verguckt. Er versucht ihre Aufmerksamkeit zu erregen, aber nicht Zoe, sondern ihre Freundin Maya reagiert auf seine Annäherungsversuche. Durch einen Fauxpas verbaut sich Hannes die Aussicht auf ein weiteres Kennenlernen.

Ehe und kirchliche Trauung
23 min, 2018
Der Film thematisiert den Umgang mit Sexualität, biblische Aussagen über die Ehe, Unterschiede zwischen evangelischem und katholischem Eheverständnis, die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare sowie Positionen zur Scheidung.

Reihe Glaube, Liebe, Lust 
Filme über erste Liebe, Freiheit, Sexualität

Wedding Cake
Trickfilm, 9 min, 2013
Zwei Marzipanfiguren auf der Spitze einer Hochzeitstorte werden zum Leben erweckt. Sie beginnen, sich ihr perfektes Eheleben auszumalen. Was sie dazu brauchen, formen sie aus dem Zuckerguss der Torte. Doch dann treten Meinungsverschiedenheiten auf.

Schwimmstunde​​​​​​​
Kurzspielfilm, 6 min, 2016
Als Elifs Ehemann, Ozan, eines Tages einen nassen Burkini auf dem Balkon ihrer Wohnung entdeckt, wird er misstrauisch. Seine Frau nimmt heimlich Schwimmunterricht! Am nächsten Abend erwartet Ozan Elif zuhause im festen Entschluss, den Heimlichkeiten ein Ende zu setzen.

Liebe - Zwei Kurzfilme: Krokodil (5 min) | Das erste Mal (15 min)
2 Kurzspielfilme, 2020
Anhand der beiden Kurzfilme „Krokodil“ und „Das erste Mal – Att plocka en blomma“ geht die Produktion den Facetten des Phänomens Liebe nach und stellt dabei zahlreiche Bezüge zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler her.

Links

  • Das Thema im WiReLex
    Im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon im Internet finden sich aktuell z. B. Beiträge zu "Ehe und Familie", "Gender" oder "Nächstenliebe".

Arbeitshilfen und Buchtipps

  • "Was geht?" - Ein Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema "Geschlechter, Liebe und Grenzen“
    Die pädagogische Handreichung ergänzt das "Was geht?"-Heft für Jugendliche zum Thema "Geschlechter, Liebe und Grenzen". Sie liefert Vorschläge für den Einsatz des Heftes im Unterricht und in der Jugendarbeit. Neben einer Einführung ins Thema werden Übungen und weiterführende Literatur vorgestellt. (Bundeszentrale für politische Bildung)
  • Arbeitshilfe "Bei uns nicht!" - Prävention von sexualisierter Gewalt
    Die Handreichung enthält neben Erläuterungen zum Schutzkonzept der Evangelischen Jugend in Bayern von 2016 allgemeine Informationen zum Thema, Krisenpläne für den Verdachtsfall und eine Vielzahl an Methoden für die Präventionsarbeit.
  • Ist das Liebe?
    Reihe: Religion 5-10 – Themen, Unterrichtsideen, Materialien, Heft 28, 4. Quartal 2017, Themenheft und Materialpaket, Friedrich Verlag, Seelze 2018
    Das Themen- und Materialheft bietet je zwei kompetenzorientierte Unterrichtsentwürfe für die Jahrgangsstufen 5/6, 7/8 und 9/10. Dabei werden z. B. die Aspekte "Gott lieben – wie geht das?", das 4. Gebot und das Phänomen Sexting bearbeitet. Einem Entwurf liegt ein Bilderbuch zugrunde, einem anderen der Film "Tomboy". Das Modell "Schön bist du" zum Hohen Lied der Liebe überzeugt durch vielfältige Umsetzungsideen, "Du sollst Vater und Mutter ehren!?" durch sehr anregendes Material. Ausführliche Literatur- und Filmhinweise ergänzen das Angebot. In der Rubrik "Handwerkliches" bietet der Beitrag "Adressatenbezogene Schreibprozesse initiieren und bewerten – ‚Briefe‘" Hintergrundwissen und einen konkreten Vorschlag für eine Leistungserhebung. Der in das Themenheft einführende Grundsatzartikel "Ist das Liebe? – Liebe und Sexualität im Religionsunterricht“ ist sehr informativ. Knapp und präzise liefert er Stichworte, die zu einer weiteren Befassung mit den genannten Aspekten in der Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht anregen.
" />