Unterrichtsentwürfe

Lernbereich 12/13.1: Mensch im Beruf - Arbeit und Weltwirtschaft

Kompetenzerwartung:

Die Schülerinnen und Schüler analysieren Aspekte der Globalisierung und deren Folgen und setzen sich damit aus christlicher Perspektive auseinander.

Lernweg im Überblick

PhaseInhaltMethodeMedien
Lernen vorbereiten und initiierenAnforderungssituation:
Ein junger Mann schenkt seiner Freundin zum Valentinstag Rosen. Die Freundin ist von diesem Geschenk nicht begeistert.
Brainstorming
(Methodenkiste 09, pdf)
M1 Anforderungssituation (doc / pdf)
Lernweg eröffnen und gestalten

Kurzer Lehrervortrag zu Kenia und der Region am See Naivasha

Informationstexte mit Aufgaben:
1. Handelswege und Vermarktung
2. Ökologische und gesundheitliche Auswirkungen
3. Arbeitsbedingungen auf den Blumenfarmen

Ergebnisse vorstellen

Gruppenarbeit (arbeitsteilig)

Präsentation auf Plakaten

M2 Info Lehrkraft (doc / pdf)

M3 (doc / pdf)
M4 (doc / pdf)
M5 (doc / pdf)

Jede Gruppe: 1 Plakat und Filzstifte, Tesa oder Magnete zum Befestigen

Orientierung geben und erhaltenDen SuS wird der Film "Die Rosen-Story" des NDR gezeigt.FilmInternet, youtube Film: "Die Rosen-Story"
Alternativ Bildungs-DVD "Hunger", Kapitel "Kenia"
Kompetenzen stärken und erweiternSuS lernen als alternative Handlungsmöglichkeit das Konzept von Fairtrade kennen.
L stellt zusätzlich das Flower Label Programm (FLP) und fair flowers fair plants (FFP) vor.
Hinweis auf Rosen aus der Region.
Textgebundene Einzelarbeit
Verbesserung durch Partnerarbeit und im Plenum
M6 Impuls (doc / pdf)
M7 Arbeitsauftrag (doc / pdf)
M8 Produktinformation (pdf)
Lernen bilanzieren und reflektieren"Und was kannst Du tun? Worüber möchtest Du noch mehr wissen?"GruppenarbeitM9 Reflexion (doc / pdf)

Lernwegbeschreibung

Lernen vorbereiten und initiieren

Anforderungssituation:
Martin (19 Jahre) überrascht seine Freundin zum Valentinstag am 14. Februar mit einem großen Strauß roter Rosen. Nachdem er ihr den Strauß überreicht hat, ist er ganz irritiert über die zurückhaltende Reaktion seiner Freundin. Ganz unsicher fragt er sie: "Du magst wohl keine Rosen?" "Es ist wirklich nett von Dir, dass Du mir Blumen schenkst. Aber die kommen doch um diese Zeit aus Afrika." Martin fragt ganz erstaunt: "Hast du denn damit ein Problem?"

Material: M1 (doc / pdf), die Namen können ausgetauscht werden.

Brainstorming (Methodenkiste 09, pdf):

Die SuS werden aufgefordert, sich spontan zu äußern:
Versetze dich in die Lage von Martin und seiner Freundin.
Warum könnte die Freundin ein Problem mit diesen Rosen haben?

Die Antworten werden stichpunktartig auf der Tafelseite oder einem Flipchart notiert. Alternativ kann die Sammlung der Äußerungen auch nur mündlich erfolgen.

Lernweg eröffnen und gestalten

Die Lehrkraft informiert die SuS kurz über Kenia und die Region am See Naivasha (M2 Info Lehrkraft (doc / pdf); diese Blätter erhalten die SuS nicht, sie dienen nur als Informationsmaterial für die Lehrkraft).

Gruppenarbeit:
Die SuS werden in 3 Gruppen eingeteilt. Bei größerer Schülerzahl können die Themen auch doppelt vergeben werden.
Die SuS erhalten entweder das Arbeitsblatt M3, M4 oder M5 und bearbeiten dann die Informationstexte.
Die SuS gestalten Plakate, die sie der Klasse präsentieren.

Material: M3 (doc / pdf), M4 (doc / pdf) und M5 (doc / pdf)

Orientierung geben und erhalten

Durch die Präsentation sind die SuS auf einem einheitlichen Wissensstand. Um die Informationen noch zu vertiefen, wird der Film: "Die Rosen-Story" gezeigt (45 min.).

Filmbetrachtung:
Der Film kann über "youtube" angeschaut werden, alternativ über Spiegel TV.

Alternative: Bildungs-DVD "Hunger". Hier nur das Kapitel über Kenia. Die DVD kann über die "Bundeszentrale für politische Bildung" (www.bpb.de) bezogen werden, Kosten: 10,00 €.
Vorteil: Der Film dauert nur 25 Minuten.

Kompetenzen stärken und erweitern

Brainstorming (Methodenkiste 09, pdf):
"Was passiert mit den Rosenfarmen am See Naivasha, wenn wirklich alle Konsumenten auf Rosen aus Kenia verzichten würden?“
Die SuS werden aufgefordert, sich spontan zu äußern.

Material: M6 (doc / pdf)

Einzel- und Partnerarbeit:
Die SuS erhalten die Produktinformation TransFair 2013 zum Thema "Blumen" (M8).  Außerdem erhalten sie ein Arbeitsblatt mit Fragen (M7). Die SuS bearbeiten die Fragen zunächst in Einzelarbeit. Im Anschluss tauschen sie sich mit einem Partner/einer Partnerin über ihre Lösungen aus, klären gemeinsam Fragen und kommen zu einer gemeinsamen Lösung.

Material: M7 (doc / pdf), M8 (pdf)

Am Ende der Partnerarbeit werden die Lösungen im Plenum verbessert. Die Lehrkraft stellt als Ergänzung weitere Blumenlabels wie z. B. Flower Label Programm (FLP) und fair flowers fair plants (FFP) vor. Außerdem weist sie auf Ökoblumen aus der Region und nach Saison hin.

Lernen bilanzieren und reflektieren

Gruppenarbeit:
Die SuS erhalten ein Arbeitsblatt, welches sie in Gruppenarbeit bearbeiten sollen.
Ziel dieser Abschlusseinheit: Die SuS sollen sich Gedanken darüber machen, was sie aus dieser Unterrichtseinheit mit in ihren Alltag nehmen können bzw. welche Informationen sie zu diesem Thema noch interessieren würden.

Material: M9 (doc / pdf)

" />