In der Erklärung „Die Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichts“ gibt die Deutsche Bischofskonferenz Empfehlungen für die Kooperation des katholischen mit dem evangelischen Religionsunterricht.
Die evangelische Kirche setzt sich für einen konfessionell-kooperativen, dialogisch ausgerichteten Religionsunterricht ein. Dabei betrifft die konfessionelle Kooperation zuerst und vor allem den evangelischen und den katholischen Religionsunterricht.
Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) (Februar 1998)
Religionspädagogische Herausforderungen angesichts gesellschaftlicher Heterogenität
RPZ-Impulse 2016 von Sr. Teresa Spika OSB (RPZ Bayern)
Nur noch zwei Jahre sind es bis zum nächsten ökumenischen Kirchentag in Deutschland. Gerade im Ursprungsland der Reformation könnten und müssten die nächsten Schritte hin zu einer echten Einheit der Christen gewagt werden. Der bedeutende Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen macht aufgrund jahrzehntelanger genauester Forschung jetzt einen gewichtigen Vorschlag.