Farbspiel

Ausbildung der Religionspädagoginnen und Religionspädagogen



Ausbildung der Religionspädagog*innen


Absolventen und Absolventinnen der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Fakultät Religionspädagogik, Bildungsarbeit und Diakonik, durchlaufen einen 2-jährigen Vorbereitungsdienst, sofern sie als Religionspädagogen und Religionspädagoginnen in den Dienst der Evang.-Luth. Kirche in Bayern treten wollen.
Diese 2. Ausbildungsphase ist in der "Verordnung über den Vorbereitungsdienst der Religionspädagogen und Religionspädagoginnen" im Einzelnen geregelt (vgl. KABI 15+16 / 1995, S. 194-196 - RS 624).

Für die Planung und Koordination des Vorbereitungsdienstes ist das Referat Aus- und Fortbildung der Religionspädagogen und Religionspädagoginnen im RPZ Heilsbronn zuständig. Neben den Seminartagen vor Ort, die von den jeweiligen Fachberatern und Fachberaterinnen verantwortet werden, führt das RPZ Heilsbronn die Seminarwochen als regelmäßige Veranstaltungen für jeweils zwei Jahrgänge des Vorbereitungsdienstes für Religionspädagogen und Religionspädagoginnen i.K. durch.

Termine der Seminarwochen

Seminarwochen 2021/2023 - 46. Kurs

  • 1. Seminarwoche
    25. - 29. Oktober 2021, RPZ Heilsbronn
  • 2. Seminarwoche
    02. - 06. Mai 2022, Mission EineWelt Neuendettelsau
  • 3. Seminarveranstaltung
    27. - 30. Juni 2022 (4 Tage!), RPZ Heilsbronn
  • 4. Seminarwoche
    10. - 14. Oktober 2022, RPZ Heilsbronn und Predigerseminar Nürnberg
  • 5. Seminarwoche
    13. - 17. Februar 2023, RPZ Heilsbronn
  • Seminartag "Schrift und Bekenntnis"
    12. Juni 2023, RPZ Heilsbronn
  • Religionspädagogische Anstellungsprüfung
    22. - 26. Mai 2023
  • Einsegnung
    voraussichtlich am Freitag, 21. Juli 2023

Seminarwochen 2022/2024 - 47. Kurs

  • 1. Seminarwoche
    07. - 11. November 2022, RPZ Heilsbronn
  • 2. Seminarwoche
    27. Februar - 03. März 2023, Mission Eine Welt Neuendettelsau
  • 3. Seminarveranstaltung
    20. - 23. Juni 2023 (4 Tage!), RPZ Heilsbronn
  • 4. Seminarwoche
    09. - 13. Oktober 2023, RPZ Heilsbronn mit dem Predigerseminar Nürnberg
  • 5. Seminarwoche
    05. - 09. Februar 2024, RPZ Heilsbronn
  • Seminartag "Schrift und Bekenntnis"
    10. Juni 2024, RPZ Heilsbronn
  • Religionspädagogische Anstellungsprüfung
    13. - 17. Mai 2024
  • Einsegnung
    voraussichtlich am Freitag, 19. Juli 2024

 

Arbeitsfelder für die Seminarwochen

Religionsunterricht/Religionspädagogik; Gemeindeentwicklung; Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; Konfirmandenarbeit; Evang. Erwachsenenbildung; Gottesdienstliches Handeln in verschiedenen Arbeitsfeldern; Theorie und Praxis des Abendmahls 

Leitung

Religionspädagogin Sarah Schäfer in Zusammenarbeit mit Referenten und Referentinnen aus den verschiedenen Arbeitsbereichen und Institutionen unserer Landeskirche, z. B. Amt für Jugendarbeit, Evang. Stadtakademie München, Gemeindeakademie Rummelsberg, Gottesdienst-Institut, Predigerseminar Nürnberg, Religionspädagogisches Zentrum, Amt für Gemeindedienst Nürnberg

Berufsübergreifende Kooperation

In der 4. Seminarwoche mit Vikaren und Vikarinnen aus dem Predigerseminar Nürnberg

Kontakt

Sarah Schäfer
Dipl.-Religionspädagogin (FH)
sarah.schaefer[at]rpz-heilsbronn.de
Telefon: 09872 / 509-117

Sekretariat

Karin Sitzmann
karin.sitzmann[at]rpz-heilsbronn.de
Telefon: 09872 / 509-120

" />