Absolventen und Absolventinnen der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Fakultät Religionspädagogik, Bildungsarbeit und Diakonik, durchlaufen einen 2-jährigen Vorbereitungsdienst, sofern sie als Religionspädagogen und Religionspädagoginnen in den Dienst der Evang.-Luth. Kirche in Bayern treten wollen.
Diese 2. Ausbildungsphase ist in der "Verordnung über den Vorbereitungsdienst der Religionspädagogen und Religionspädagoginnen" im Einzelnen geregelt (vgl. KABI 15+16 / 1995, S. 194-196 - RS 624).
Für die Planung und Koordination des Vorbereitungsdienstes ist das Referat Aus- und Fortbildung der Religionspädagogen und Religionspädagoginnen im RPZ Heilsbronn zuständig. Neben den Seminartagen vor Ort, die von den jeweiligen Fachberatern und Fachberaterinnen verantwortet werden, führt das RPZ Heilsbronn die Seminarwochen als regelmäßige Veranstaltungen für jeweils zwei Jahrgänge des Vorbereitungsdienstes für Religionspädagogen und Religionspädagoginnen i.K. durch.
Religionsunterricht/Religionspädagogik; Gemeindeentwicklung; Arbeit mit Kindern und Jugendlichen; Konfirmandenarbeit; Evang. Erwachsenenbildung; Gottesdienstliches Handeln in verschiedenen Arbeitsfeldern; Theorie und Praxis des Abendmahls
Religionspädagogin Sarah Schäfer in Zusammenarbeit mit Referenten und Referentinnen aus den verschiedenen Arbeitsbereichen und Institutionen unserer Landeskirche, z. B. Amt für Jugendarbeit, Evang. Stadtakademie München, Gemeindeakademie Rummelsberg, Gottesdienst-Institut, Predigerseminar Nürnberg, Religionspädagogisches Zentrum, Amt für Gemeindedienst Nürnberg
In der 4. Seminarwoche mit Vikaren und Vikarinnen aus dem Predigerseminar Nürnberg
Sarah Schäfer
Dipl.-Religionspädagogin (FH)
sarah.schaefer[at]rpz-heilsbronn.de
Telefon: 09872 / 509-117
Karin Sitzmann
karin.sitzmann[at]rpz-heilsbronn.de
Telefon: 09872 / 509-120