"Achtsamkeit für die eigene Stimme und Atmung" ist die Leitidee dieser Fortbildung. Im alltäglichen Gebrauch gehen wir meist sehr unbewusst mit unserer Stimme um. Oft merken wir erst nach dem Unterricht oder am Abend, dass wir unsere Stimme überanstrengt haben. Wir haben dann häufig keine Idee, woran es liegt und wie wir es ändern könnten.
Die Stimmausprägung eines Menschen ist neben der physischen Beschaffenheit der Stimmbänder auch abhängig von den körperlichen und psychischen Rahmenbedingungen, wie z. B. gesunde Atmung, guter Stimmsitz, persönlicher Umgang mit stressigen Situationen. Gerade für Lehrkräfte ist es wichtig, diese Bedingungen und Befindlichkeiten wahrzunehmen, positive Veränderungen einzuleiten und in den Alltag zu integrieren.
Inhalt des praxisorientierten Kurses werden die verbesserte Aufmerksamkeit für die eigene Stimme und Atmung, die Pflege und Förderung der Sprech- und Singstimme sowie unser Reden und Singen im Unterricht sein.
Aus gegebenem Anlass und zur Vorsorge werden wir zudem auf die Frage eingehen "Was hilft beim Atmen unter dem Mund–Nasen–Schutz?".
Frau Ute Bräuer-Lenz ist staatlich geprüfte Musiklehrerin und Leiterin des Studios "stimmestimmig" für Gesangsunterricht, Stimmbildung und Stimmpflege.
Es fällt ein Eigenbeitrag in Höhe von 35,00 Euro an.
101-815
10.–12.11.2021
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche MitarbeiterInnen mit dem amtlichen Formular B.