Freud und Leid, Tod und Leben gehören zu den Grunderfahrungen des Menschseins. Inspiriert von den Passions- und Ostergeschichten, will dieser Kurs die Teilnehmenden auf den Weg Jesu mitnehmen, der aus Erstarrung und Tod in ein neues Leben führt. In der Stille können wir der Gegenwart Gottes Raum geben und uns von ihr bewegen lassen hin zu neuer Lebendigkeit und Freude. Wir setzen die Bereitschaft der Teilnehmenden voraus, sich ganzheitlich auf diesen Weg einzulassen.
Spirituelle Impulse für die eigene Meditationspraxis, Geh- und Sitzmeditation, Körperarbeit, Austausch und Gespräch, sowie didaktische Hinweise für die Umsetzung im Religionsunterricht sind Elemente dieses Kurses.
Die Kursleitungen Gerlinde Tröbs und Ulrike Rosenthal sind beide Meditationsanleiterinnen.
106-813
18.–22.03.2024
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.