Kann man Humor eigentlich lernen? Besonders, wenn man selbst für humorlos gehalten wird? Oder gar sich selbst für humorlos hält? Humor als Fähigkeit und Wille, sich zum Lachen zu bringen, wenn man genauso gut heulen oder aus der Haut fahren könnte - wer könnte das nicht gebrauchen? In der Schule, in der Gemeinde, in der Familie!
Es kommt auf einen Versuch an! Inhalte dabei sind:
- Humor als Haltung: Mein Umgang mit schwierigen Situationen
- Humor ist nicht gleich Humor: Begriffsklärungen
- Humor theologisch betrachtet: Biblische Spurensuche
Die Clownin und Theologin Frau Dr. Gisela Matthiae bietet uns in diesem Kurs einen beschwingten Wechsel von Theorieeinheiten, Bewegung und Improvisation. Die Teilnehmenden reflektieren dabei eigene Erfahrungen und erproben humorvolle Interventionen für die Unterrichtspraxis.
Referentin bei dieser Fortbildung ist Frau Dr. Gisela Matthiae, Evang. Theologin und Clownin, Gelnhausen, tätig als freie Referentin, Autorin, Humortrainerin, in der Ausbildung von Clown*s und selbst auf der Bühne. Näheres siehe unter www.clownin.de und www.kirchenclownerie.de. Über Humor, auch theologisch betrachtet, schreibt sie u. a. in ihrem Blog www.humorladen.wordpress.com.
Es fällt ein Eigenbeitrag von 25,00 Euro an.
100-832
16.–18.06.2021
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche MitarbeiterInnen mit dem amtlichen Formular B.