Jugendliche entwickeln ihre Selbst-, Gottes- und Weltbilder aufgrund ihrer jeweiligen Erfahrungen. Diese bringen sie in den Religionsunterricht ein und setzen sie zu christlichen Deutungsmustern in Beziehung. Das Theologisieren gestaltet diese Begegnung. Durch kreative Methoden wird eine Kommunikation zwischen theologischen Vorstellungen der Jugendlichen und traditionellen religiösen Inhalten ermöglicht. Als didaktischer Ansatz für den Religionsunterricht unterstützt das Theologisieren die Kompetenzorientierung. Die Fortbildung führt in die Theorie des Theologisierens ein und bietet verschiedene erprobte Methoden zum Miterleben und gemeinsamen Reflektieren an, auch für einen Distanzunterricht.
100-808
23.–25.02.2021
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche MitarbeiterInnen mit dem amtlichen Formular B.