Im Rahmen der Tagung werden aktuelle, jährlich wechselnde schulpädagogische Fragen und Probleme aufgegriffen, durch Referenten aus verschiedenen Sichtweisen beleuchtet, gemeinsam diskutiert und reflektiert. Grundfragen von Leitung und Gestaltung einer Schule als Lebensraum stehen dabei ebenso im Mittelpunkt, wie die Möglichkeit das Thema anschließend in die eigene SchiLF einzubringen.
Das Thema dieser Tagung heißt:
Wahrnehmen - WERTschätzen - Wohlfühlen; Emotionale Intelligenz als Pendant zur kognitiven Bildung.
Um ein Kind in seiner emotional-sozialen Entwicklung zu stärken, bedarf es unterschiedlicher Faktoren, die es zu entwickeln und fördern gilt. Z. B. das Training von Nähe und Distanz, die Stärkung der Entscheidungskompetenz, die Förderung der Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit oder die Entwicklung von Beziehungs- und Problemlösestrategien.
Die Referentin Tanja Kölbel ist langjährige Schulleiterin und beschäftigt sich in dieser Funktion seit vielen Jahren mit dem Thema Werteerziehung.
103-833
11.–13.01.2023
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.