Staat und Kirchen in Bayern haben in den letzten Jahren Konzepte und Angebote entwickelt, um Schulen in Krisen zu unterstützen, die durch Tod, Unglück oder Gewalt ausgelöst werden. Als Beitrag der Evangelischen Kirche wurde 2012 NOSIS (Notfallseelsorge in Schulen) gegründet. Im Auftrag der ELKB unterstützen sorgfältig geschulte Lehrkräfte Schulen bei der Bewältigung von akuten Krisen. Dies geschieht sowohl in Akutsituationen als auch durch Beratung und Fortbildung. Das NOSIS-Team ist in allen Regierungsbezirken Bayerns vertreten. NOSIS (Notfallseelsorge in Schulen) arbeitet eng mit den Partnern der katholischen Kirche (KiS) und des Staates (KIBBS) sowie mit der ökumenischen Notfallseelsorge zusammen.
Für den Lehrgang gibt es aufgrund der besonderen Verantwortung ein eigenes Auswahlverfahren: Der Bewerbungsschluss bei FIBS und Abgabetermin der schriftlichen Bewerbung ist der 23.07.2021
Die Leitung haben Pfarrer Hans Burkhardt und Pfarrerin Meike Hirschfelder in Zusammenarbeit mit Fachreferent*innen aus den einzelnen Teilbereichen.
Es fällt ein Eigenbetrag von 100,00 Euro für den gesamten Kurs an.
Der Kurs umfasst drei verpflichtende Bausteine. Die weiteren Termine sind: 25.07. - 27.07.2022; 28.09. - 30.09.2022. Die Zulassung gilt zum gesamten Kurs.
102-802
02.–04.02.2022
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.