Mit Kindern über die Schöpfung staunen, ihre Entdeckerfreude aufnehmen, gemeinsam ins Nachdenken und Fragen kommen – all das spielt in der pädagogischen Praxis eine Rolle und kann in eine Erntedankfeier einfließen.
Wir tragen zusammen, welche Erfahrungen Kinder im Erleben von Natur und Welt mitbringen, welche Gefühle und Fragen sie dabei beschäftigen und welche Anstöße zum Handeln wir von Kindern aufnehmen können oder ihnen geben können.
Dabei reflektieren wir Themen wie Schöpfungsglaube, Naturwissenschaft und Nachhaltigkeit und bearbeiten auch unsere eigenen Fragen.
Gemeinsam entwickeln wir Bausteine für pädagogische Praxis und Gottesdienst:
Welche Rituale, Lieder, Geschichten bieten sich an? Welche Anregungen und Feierelemente passen zu uns und den Kindern? Wie können sich die Kinder selbst aktiv einbringen?
Die Fortbildung trägt dazu bei, dass Sie
• Aspekte des Schöpfungsglaubens fruchtbar für die Pädagogik machen,
• Kinder in einem neugierigen und achtsamen Umgang mit der Schöpfung stärken,
• Ideen und Bausteine für die Feier von Erntedank entwickeln und nutzen.
Kooperation mit dem Gottesdienstinstitut und dem Evangelischen KITA-Verband.
106-808
12.–14.03.2024
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.