Das Schulleben an Beruflichen Schulen ist geprägt von einer Vielfalt an Religionen und den damit einhergehenden unterschiedlichen Wertvorstellungen und kulturellen Prägungen. Religionslehrkräfte sind hier als kompetente Gesprächspartner*innen gefragt. Die Fortbildung geht auf die theologischen Grundlagen des Dialogs zwischen den Religionen ein und fragt nach Orten und Feierformen in einer multireligiösen Schule. Darüber hinaus werden erprobte Beispiele aus der interreligiösen und interkulturellen Projektarbeit in der Berufsschule vorgestellt und vor dem Hintergrund der eigenen Schulsituation reflektiert.
Diese Fortbildung ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Begegnungszentrum Brücke-Köpru, einer Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Dekanat Nürnberg.
103-821
21.–23.11.2022
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.