Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) ist ein professionelles Handlungskonzept zur Planung, Leitung, Steuerung und Reflexion von Prozessen in Gruppen, Gremien und Teams. Werteorientierung und methodisches Handwerkszeug der TZI unterstützen die (Weiter-)Entwicklung der persönlichen und professionellen Leitungskompetenz. Die Grundausbildung qualifiziert nach den Standards des "Ruth Cohn Institute for TCI-international" und bietet die Möglichkeit zum Erwerb des Abschlusses "Zertifikat Grundausbildung in TZI".
» Informationen zur gesamten Grundausbildung 2020/22
Der Entscheidungsworkshop (EWS) ist das erste Kursmodul und Voraussetzung für den Einstieg in diese Grundausbildung.
Ziele und Inhalte des EWS:
- Das System der TZI (Überblick) kennen lernen und erleben
- Teilnehmer*innen und Leiter*innen kennen lernen
- Informationen zu Zielen, Aufbau und Anforderungen der Grundausbildung
Der Kurs wird geleitet von Hagen Fried, Irmgard Brake und Wolfgang Schneider-Pannewick. Alle drei Leitungspersonen sind Lehrbeauftragte für TZI im Ruth Cohn Institute.
Der Entscheidungsworkshop und die gesamte Grundausbildung 2020/22 werden in Kooperation mit dem Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn, dem Studienzentrum Josefstal und dem Ruth Cohn Institute TCI-international angeboten.
Für Lehrkräfte an bayerischen Schulen gelten besondere Anmelde- und Zahlungsbedingungen: Zusatzinformationen (pdf-Datei)
Lehrkräfte melden sich bitte nur über FIBS und über das RPZ Heilsbronn an und nicht direkt in Josefstal.
Der Eigenbeitrag für Lehrkräfte beträgt 269,- Euro.
100-806
22.–24.02.2021