Was hat die Kirche eigentlich in der Arbeitswelt zu suchen? Mit dieser Frage werden nicht nur Religionslehrkräfte konfrontiert. In der Kurswoche werden diese und aktuelle sozial- und wirtschaftsethische Fragestellungen mit Mitarbeiter*innen des kda Bayern (Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern) diskutiert.
Dabei bietet die Fortbildung Gelegenheit, verschiedene Arbeitsbereiche des kda Bayern (Kirche und Arbeitnehmer*innen, Kirche und Handwerk, Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe, Angebote für Azubis, Kirche und Unternehmer*innen…) kennenzulernen. Zum Programm der Fortbildung gehört auch ein Betriebsbesuch.
Diese Fortbildung ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem "Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt" (www.kda-bayern.de).
102-831
20.–24.06.2022
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.