In dieser Fortbildung machen wir uns damit vertraut, wie Kinder auch für schwierige Situationen stark werden. Viele dieser Resilienzfaktoren haben in der Religionspädagogik eine große Bedeutung. Sichere Beziehungsarbeit und hilfreiche, sinnstiftende Rituale geben den Kindern Halt. Je nachdem wie wir von Gott sprechen, begegnen Kinder tragenden Gottesvorstellungen und gewinnen Vertrauen ins Leben. Religionspädagogik nimmt wertvolle Lebens- und Glaubenserfahrungen der Kinder auf, die sich in biblischen Texten widerspiegeln.
Im Kurs entwickeln Sie folgende Kompetenzen weiter:
- Sie setzen biblische Geschichten so ein, dass sie Kinder stärken.
- Sie reflektieren Ihr Reden von Gott und entwickeln stärkende Rituale.
- Sie sind sich Ihrer Rolle als Begleiter*in der Kinder bewusst.
Kooperationslehrgang mit EVKITA-Verband.
99-829
30.11.–02.12.2020
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche MitarbeiterInnen mit dem amtlichen Formular B.