Die Stimme ist ein wichtiges Instrumentarium im Lehrberuf. Um den alltäglichen Anforderungen gerecht zu werden, ohne dass die Stimme Schaden nimmt, gilt es sie zu pflegen und fit zu halten. Da in unserem Körper alles mit allem zusammenhängt, gehört zur Stimmpflege auch der Atem, sowie An- und Entspannung des gesamten Körpers. Sie lernen in diesem Kurs körperliche und psychische "Rahmenbedingungen" für eine gesunde Stimme wahrzunehmen und zu schaffen. Gemeinsam praktizieren Sie Stimmtraining, z. B. Anwärmen, Entspannung, Kräftigung und gesunde Artikulation für die Sprechstimme. Sie üben ein, Ihren eigenen Atem wahrzunehmen und ihn bewusst zu entspannen. Kräftigungs- und Entspannungsübungen für den ganzen Körper runden diesen Stimmpflegekurs ab. Eine Einheit wird auch der Singstimme gelten. Die Stimmpädagogin und Atemtherapeutin Susanne Schrage wird an den Themen: "Was unterscheidet Sing- und Sprechstimme? Wie kann ich ohne Anstrengung lauter, höher, tiefer, mutiger singen? Wie wecke ich Singstimme und Singlust?" arbeiten.
Es fällt ein Eigenbeitrag in Höhe von 10,00 Euro an.
102-808
07.–09.03.2022
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.