"Wir glauben an den dreieinigen Gott." - Ist das heute noch ein Thema im Religionsunterricht? Wenn ja, für wen und wozu? Wer stellt denn die Frage nach dem Zusammenspiel von Gott Vater, Sohn und Heiligem Geist und nach dem weiblichen Element in unserem Gottesbild?
Gleichzeitig ist das Thema im Unterricht präsent. Die Kinder und Jugendlichen konfrontieren uns mit ihren Sichtweisen und Zweifeln: "Ich glaub' nicht, dass es den gibt.", "Wer ist Gott?", "Wie hängen Gott und Jesus zusammen?", "Wenn Jesus wie Gott ist und am Kreuz stirbt, stirbt dann auch Gott?"
Im Kurs wollen wir uns mit der Frage nach Gott auseinandersetzen und in einen theologischen Austausch treten. Wir gehen auf biografische Spurensuche und beleuchten unsere persönlichen Prägungen und Glaubensentwicklungen. Wir nehmen den Religionsunterricht in den Blick, die Schüler*innen, den Lehrplan, meine Aufgabe als Lehrer*in. "Die Gottesfrage, die Schüler*innen, die Kirche und ich" - so kann das Spannungsfeld umschrieben werden.
Die Fortbildung ist ein Angebot für alle, die heikle Themen nicht scheuen, die neugierig sind auf einen theologischen Diskurs und die Lust haben, sich mit dem eigenen Glauben und dem anderer auseinanderzusetzen.
104-830
26.–28.06.2023
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B.