Jetzt als Online-Kurs!
Gute Religionspädagogik fragt danach, was einzelne Kinder bewegt, wie sie ihr Leben verstehen und deuten und wie sie ihr religiöses Lernen mitbestimmen. In dieser Fortbildung nehmen wir Kinder bewusst als Subjekte ihrer religiösen Bildung in den Blick und legen dabei einen methodischen Schwerpunkt: Wir schauen darauf, wie wir Kindern einen Raum eröffnen, in dem sie ihre Interessen einbringen, ihre Fragen und Antwortversuche ernst genommen sind und sie ihre Spiritualität entdecken können.
Dazu stellt uns Miriam Gmöhling (Religionspädagogin und Schulreferentin) Praxismodelle vor, in denen Kinder ihr religiöses Lernen mitgestalten und mitbestimmen.
Dieser Kurs ist eine Kooperation mit dem Evangelischen KITA-Verband Bayern.
Test des Zoom-Zugangs (freiwillig) am Freitag, 19. März, von 17:00-17:30 Uhr.
100-816
24.–26.03.2021
Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche MitarbeiterInnen mit dem amtlichen Formular B.