Puzzle

Antike und Religion: ein Dialog über Kultur, Kult und Frömmigkeit einst und heute

Fortbildungsdetails

Ziele / Inhalte

“Campania felix“ – eine topologisch bemerkenswerte und kulturell inspirierende Region – weist durch beeindruckende historische Funde auf die Besiedlung der großen Kulturen der Antike sowie ein frühes christliches Gemeindewesen in diesem Raum hin. So bietet dieser Kulturraum vielfältige Anknüpfungspunkte, die gegenseitige Inspiration zwischen Antike und Gegenwart, geographisch, historisch und theologisch aufzufächern und zu entschlüsseln.
Ein Schwerpunkt der Studienwoche bietet die Auseinandersetzung mit den antiken Zugängen zu Opfer, Ritualen, Votivgaben, Kult oder Frömmigkeit und deren Einfluss bis in die heutige Zeit. Sie verdeutlichen, wie das Thema „religiöse Verehrung“ in der Antike bzw. der „individuelle Dialog des Menschen mit einer/der Gottheit“ einen Bogen bis in die Gegenwart spannt.
Dazu bieten Pompeij bzw. die gesamte Halbinsel Sorrent gerade in der „Settimana Santa“, der sogenannten „Heiligen Woche“, vielfältige Anknüpfungspunkte, den Dialog über Kultur, Kult und Frömmigkeit einst und heute zu führen.
Im Austausch mit örtlichen Archäologen, Historikern und Theologen werden Zusammenhänge der ikonographischen Formensprache des heidnisch Paganen sowie die Entwicklung vom Kult zu religiösen Vorstellungen und Praktiken im Christentum beleuchtet.

Zusätzliche Informationen

Der Lehrgang beginnt am 31. März 2023 um 14.00 Uhr und endet am 08. April 2023 mit dem Mittagessen. Die Anreise erfolgt eigenverantwortlich. Für weitere Informationen schreiben Sie uns bitte an info[at]ilf-gars.de
Die Unterbringung vor Ort erfolgt im Doppelzimmer mit Frühstück. Die aktuellen Kosten für ÜF und Studien- bzw. Besichtigungsprogramm können Anfang November 2022 abgerufen werden. Staatliche Lehrkräfte können mit einem Zuschuss von ca. 350,00 Euro pro Person rechnen.

Kurs-Nr.

104-715

Zeit

31.03.–08.04.2023

Leitung

StDin a.D. Renate Markoff
Stellv. Direktorin Michaela Severin

Lehrgangsort

Pompeji
Italien

Zielgruppen

  • Lehrkräfte der Fächer Evangelische Religion, Katholische Religion, Ethik, Geografie, Kunst, Latein

Kategorie

  • Grundschule
  • Mittelschule
  • Realschule
  • Wirtschaftsschule
  • Berufliche Schulen
  • FOS/BOS
  • Förderschulen
  • Gymnasium

Veranstalter

Institut für Lehrerfortbildung Gars

Anmeldungen bitte auf dem Dienstweg, für staatliche Lehrkräfte über FIBS, für kirchliche Mitarbeiter*innen mit dem amtlichen Formular B beim ILF Gars.

Anmeldung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.

" />