Bausteine, Medien, Materialien

Lernbereich 6.1: Umgang mit Konflikten


Hier können Sie konkrete Unterrichtsbausteine und Filme kostenlos herunterladen, Podcasts anhören, Links zu lesenswerten Seiten und zu Hintergrundwissen anklicken sowie Rezensionen zu Arbeitshilfen und Büchern lesen.

Illustrierende, kompetenzorientierte Aufgaben

Die Aufgaben wurden von der Arbeitskommission LIS Evangelische Religionslehre, Mittelschule erarbeitet und sind auch direkt beim Fachlehrplan im LehrplanPLUS-Informationssystem (LIS) eingestellt.

Podcasts

Was wir glauben. Der Bibel-Podcast für Kinder und Familien

Der Kinderbibel Podcast

Liste mit Podcasts für Lehrkräfte und für den Religionsunterricht

Filme und Videoclips

Coming of Age – Vom Kind zum Erwachsenen
34 min, 2020
Die Kurzfilmsammlung greift das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln auf und thematisiert Entwicklungsprozesse, die Jugendliche während der Adoleszenz erfahren.

Tobi und der Turbobus
8 min, 2021
Wenn der Turbobus die Tierkinder in die Schule bringt, ist immer etwas los. Denn im Bus heißt es: Wer nicht sitzt, fliegt! Deshalb versucht der kleine Wolf Tobi, gleich zwei Plätze zu besetzen. Einen für sich und einen für seinen besten Freund Freddy. … Eine herzerwärmende Geschichte über das Aufwachsen im Rudel und das Finden des richtigen Ortes für sich selbst.

Gaming grenzenlos?
14 min, 2021
Die bunte Welt der digitalen Games ist Teil der Alltagskultur von Kindern und bietet vielfältige Spiel-, Erprobungs- und auch Lernräume an. Die Produktion soll ohne Zeigefinger informieren und sensibilisieren: Wie entstehen Games? Wer verdient daran und was sind die Tricks der Branche, ihnen/Kindern noch mehr Geld zu entlocken? Was und wann ist es zu viel (Gewalt/Zeit)?

Social Media: Wie kann ich meine Daten schützen?
40 min, 2021
Ausgehend von der Zielgruppe wird anschaulich mit guten Beispielen ein Problembewusstsein entwickelt, das Schüler motiviert, technische und persönliche Schutzmaßnahmen zu treffen.

Arbeitshilfen und Buchtipps

  • Mobbing in der Schule 
    Infoheft mit Arbeitsblättern der Bundeszentrale für politische Bildung, Themenblätter im Unterricht Nr. 97 (aktualisierte Fassung 05/2016), Günther Gugel, kostenloser Download
  • No blame approach - Mobbing-Intervention in der Schule; Praxishandbuch
    Heike Blum, Detlef Beck, fairaend Köln, 3. überarbeitete Auflage Juli 2012, 5. aktualisierte Auflage 2016, ISBN: 978-3-000277-55-9
    In diesem Buch stellen die Autoren die Mobbing-Interventionsmethode des "No-Blame-Approaches" vor und liefern damit einen wichtigen Beitrag zu fundierter deutschsprachiger Literatur zum Umgang mit dem Phänomen Mobbing.
    Der "No-Blame-Approach" ist ein Erfolg versprechender, überschaubarer und gut erlernbarer Ansatz zur Intervention bei Mobbing, der die lehrende Person in die Verantwortung nimmt. Wesentliches Kennzeichen ist es, dass ohne Schuldzuweisung und ausschließlich zukunftsorientiert gearbeitet wird.
    Das vorliegende Buch stellt in übersichtlicher Form grundlegende theoretische Gedanken zum Mobbing, die Hintergründe und den Ablauf des No-Blame-Approaches und den Umgang mit möglichen Schwierigkeiten vor. Ergänzt wird dies durch Erfahrungsberichte und die Ergebnisse einer Evaluation.
    Empfehlenswert, um sich weiter mit diesem Ansatz zu befassen: www.no-blame-approach.de oder auch die für alle Schularten im Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn angebotene Fortbildung "Umgang mit Mobbing in Schulklassen", in der neben weiteren theoretischen Aspekten und Präventionsmethoden auch der No-Blame-Approach vorgestellt und geübt wird.
    Bezug zum LehrplanPLUS Mittelschule, Evangelische Religionslehre:
    Lernbereich 5.1 „Ich und die anderen“, Lernbereich 6.1 „Umgang mit Konflikten“
    Dr. Monika Schunk, Lehrerin und Kursleiterin, Februar 2013, aktualisiert von Gerda Gertz, Juni 2019 
" />