Hier können Sie konkrete Unterrichtsbausteine und Filme kostenlos herunterladen, Podcasts anhören, Links zu lesenswerten Seiten und zu Hintergrundwissen anklicken sowie Rezensionen zu Arbeitshilfen und Büchern lesen.
Die Aufgaben wurden von der Arbeitskommission LIS Evangelische Religionslehre, Mittelschule erarbeitet und sind auch direkt beim Fachlehrplan im LehrplanPLUS-Informationssystem (LIS) eingestellt.
Was wir glauben. Der Bibel-Podcast für Kinder und Familien
GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast
Liste mit Podcasts für Lehrkräfte und für den Religionsunterricht
Armut in der Wohlstandsgesellschaft
Dokumentarfilm, 22 min, 2020
Nicht immer ist diese Armut nach außen sichtbar, trotzdem leiden Menschen an Körper und Seele unter ihrer Situation.Die Produktion macht auf diese Situation aufmerksam, beleuchtet Hintergründe, zeigt Auswege und fordert auf, Position zu beziehen.
Gebet für den Frieden
Videoclip, 2 min, 2022
Diese Bilder und Worte wollen der Fassungslosigkeit Raum geben. Sie vor Gott stellen. In aller Offenheit und mit allen Fragezeichen.
Heilige
Kurzfilm mit interaktiven H5P-Materialien, 2022, 34 min, ab 8
Heilige Persönlichkeiten haben Glauben und Denken der Menschen in ihrer Zeit und bis heute geprägt. Sie bieten Alternativen zum alltäglichen christlichen Leben, gelten als vorbildlich und Gott besonders nah und manchmal werden ihnen sogar Wunder zugeschrieben, z. B. Martin von Tours, Nikolaus, Franz von Assisi und Hildegard von Bingen. Diese Produktion will aufzeigen, was an ihnen so besonders ist und den Fragen nachgehen, wie man heiliggesprochen wird, ob es auch heilige Orte gibt, ob auch andere Religionen Heilige verehren und ob es auch heute noch Heilige gibt.
Prophetinnen und Propheten
Dokumentarfilm, 22 min, 2021
Erzählungen von Propheten sind zentraler Bestandteil des Alten Testaments. Als „Sprachrohr Gottes“ üben sie Kritik an den herrschenden Zuständen und rufen zur Umkehr auf. Auch heute gibt es Menschen, die Missstände anprangern und die Menschheit wachrütteln möchten. Sind diese Menschen auch Prophet*innen?
Unantastbar!? - Recht auf Leben und Menschenwürde
Dokumentarfilm, 27 min, 2021
Die Produktion erläutert die Begründungen der Menschenwürde und zeigt die Geschichte der Menschenrechte, von der Antike bis zur Neuzeit. Mit zwei persönlichen Geschichten um den Anfang und das Ende des Lebens herum und ethischen Fragen, die jeden betreffen, sollen Schülerinnen und Schüler einen sicheren Umgang und fundierte eigene Positionen zu den gesellschaftlichen Fragestellungen gewinnen.
Verschwörungserzählungen
Dokumentarfilm, 21 min, 2021
Der Film zeigt auf, was Verschwörungserzählungen sind, wie sie entstehen und welches Verbreitungspotential ihnen die digitale Welt bietet. Warum sind Verschwörungserzählungen eine Gefahr für Demokratie und Gesellschaft und wie kann man ihnen wirksam begegnen?