Hier können Sie konkrete Unterrichtsbausteine und Filme kostenlos herunterladen, Podcasts anhören, Links zu lesenswerten Seiten und zu Hintergrundwissen anklicken sowie Rezensionen zu Arbeitshilfen und Büchern lesen.
Die Aufgaben wurden von der Arbeitskommission LIS Evangelische Religionslehre, Mittelschule erarbeitet und sind auch direkt beim Fachlehrplan im LehrplanPLUS-Informationssystem (LIS) eingestellt.
Podcast Ohrenweide
Was wir glauben. Der Bibel-Podcast für Kinder und Familien
Liste mit Podcasts für Lehrkräfte und für den Religionsunterricht
Glaube und Kirche
Planet Schule, 15 min, 2019
Lydia ist Vikarin. Zu ihrer Ausbildung gehören intensive Auseinandersetzungen mit den Grundsätzen des christlichen Glaubens, besonders mit der Person und der Botschaft von Jesus Christus. Auch die dunklen Seiten des Christentums beschäftigen die angehenden Pfarrer. Das Christentum hat im Lauf seiner Geschichte in vielen Regionen der Welt immer wieder Krieg, Gewalt und Schrecken verbreitet. Aaron, Lydias Kollege, will gerade deswegen mit der christlichen Botschaft von Frieden und Gerechtigkeit die Menschen erreichen.
Eazy Xplained 3 - Grosse Fragen
Dokumentarfilm, 29 min, 2017
Vier Impulse zu den Themen "Woher kommt die Welt? Urknall oder Schöpfung? | 2. Warum bin ich ich? | 3. Wie sieht Gott aus? | 4. Warum gibt es Leid und warum lässt Gott es zu?
Gibt es einen Gott? Die Gottesbeweise
Dokumentarfilm, 18 min, 2015
Theologen und Philosophen haben immer wieder versucht, den Glauben zusammenzubringen mit der menschlichen Vernunft. Alle Ansätze, sich Gott kraft des Verstandes zu nähern, sind dabei abhängig von der Zeit und der kulturellen Erfahrungswelt ihrer Denkväter.
Gott – Was ist das eigentlich?
Kurzfilm, mit interaktiven H5P-Materialien, 2022, 23 min, ab 14
Wer, was und wie ist Gott? Kann es Gott geben, wenn es Leiden gibt? Ist eine Welt ohne Gott vorstellbar? Neben einem Religionsphilosophen und einem Theologen kommen im Film immer wieder Jugendliche zu Wort. Deren Aussagen werfen Fragen auf und regen zum Gespräch an. Kurzfilm mit interaktiven H5P-Materialien.