Farbspiel

Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter



Übersicht über verschiedene Möglichkeiten der Ausbildung für das Lehramt an Grund- und Mittelschulen im Fach Evangelische Religionslehre

Evangelische Religionslehre als gewähltes Unterrichtsfach

LPO I

Studienanforderungen (§ 58 Abs. 1 LPO I):

  • 45 SWS
  • Studienbegleitendes Fachdidaktisches Praktikum
  • 1 erfolgreicher Unterrichtsversuch im Rahmen eines der beiden Praktika

Prüfung:

  • Je eine Klausur in AT/NT, ST, RP
  • Je eine mündliche Prüfung in AT, NT, KG, ST, Rel.wiss, RP

Kirchliche Voraussetzung:

  • Gespräch zur Berufsmotivation
  • Verpflichtungserklärung
  • Antrag auf Erteilung der befristeten Bevollmächtigung

LPO II

Ausbildungsanforderungen:

  • Erfolgreiche Teilnahme am Vorbereitungsdienst
  • Teilnahme am Religionspädagogischen Seminar und den Ausbildungstagen
  • Mindestens zwei besondere Unterrichtsvorbereitungen während der beiden Seminarjahre

Prüfung:

  • Einzellehrprobe (bis zu 2 UZE)
  • Mündliche Prüfung

Kirchliche Voraussetzung:

  • Liturgisch-homiletisches Ausbildungsmodul
  • Antrag auf Erteilung der unbefristeten Bevollmächtigung, Bestätigung des kirchlichen Fachbeauftragten

Evangelische Religionslehre im Rahmen der Fächerdidaktik

LPO I

Studienanforderungen:

Grundschule:

  • 8 - 10 SWS
  • Erfolgreicher Besuch eines didaktischen Seminars
  • 1 erfolgreicher Unterrichtsversuch im Rahmen eines der beiden Praktika
  • 6 SWS Theologie im EWS-Bereich (nicht Philosophie!)

Mittelschule:

  • 16 SWS
  • 1 - 3 qualifizierte Scheine, je nachdem, ob 1./2. oder 3. Didaktikfach
  • 1 erfolgreicher Unterrichtsversuch

Prüfung:

Grundschule:

  • 1 mündliche Prüfung

Mittelschule:

  • 1 Klausur
  • 1 mündliche Prüfung

Kirchliche Voraussetzung:

  • Gespräch zur Berufsmotivation
  • Verpflichtungserklärung
  • Antrag auf Erteilung der befristeten Bevollmächtigung

LPO II

Ausbildungsanforderungen:

  • Erfolgreiche Teilnahme am Vorbereitungsdienst
  • Teilnahme am Religionspädagogischen Seminar und den Ausbildungstagen
  • Mindestens eine besondere Unterrichtsvorbereitung im ersten Seminarjahr

Prüfung:

  • Doppellehrprobe (insgesamt bis zu 3 UZE) oder kirchliche Prüfung (in pädagogisch problematischen, begründeten Einzelfällen)
  • Mündliche Prüfung

Kirchliche Voraussetzung:

  • Liturgisch-homiletisches Ausbildungsmodul
  • Antrag auf Erteilung der unbefristeten Bevollmächtigung, Bestätigung des kirchlichen Fachbeauftragten

Evangelische Religionslehre als Erweiterungsfach

LPO I

Studienanforderungen:

Die Vorgaben zum gewählten Unterrichtsfach können vom einzelnen Studenten übernommen werden, müssen aber nicht. Gegebenenfalls können die Prüfungsinhalte auch z. B. im Eigenstudium erarbeitet werden.

Prüfung:

  • Je eine Klausur in AT/NT, ST, RP
  • Je eine mündliche Prüfung in AT, NT, KG, ST, Rel.wiss, RP

Kirchliche Voraussetzung:

  • Gespräch zur Berufsmotivation
  • Verpflichtungserklärung
  • Antrag auf Erteilung der befristeten Bevollmächtigung

LPO II

Ausbildungsanforderungen:

  • Erfolgreiche Teilnahme am Vorbereitungsdienst
  • Teilnahme am Religionspädagogischen Seminar und den Ausbildungstagen
  • Mindestens eine besondere Unterrichtsvorbereitung im ersten Seminarjahr (Vorbereitung wie tägl. UV)

Prüfung:

  • Lehrprobe
  • Mündliche Prüfung

Kirchliche Voraussetzung:

  • Liturgisch-homiletisches Ausbildungsmodul
  • Antrag auf Erteilung der unbefristeten Bevollmächtigung, Bestätigung des kirchlichen Fachbeauftragten

Kontakt

Regionalstelle Mittelfranken

Katharina Kemnitzer
Pfarrerin
katharina.kemnitzer[at]rpz-heilsbronn.de
Telefon: 0151 / 12345720

Regionalstelle Oberbayern

Annette von Kietzell
Pfarrerin
annette.vonkietzell[at]rpz-heilsbronn.de
Telefon: 0151 / 62685494

Regionalstelle Oberfranken

Gudrun Wellhöfer
Pfarrerin, Dipl.-Pädagogin
gudrun.wellhoefer[at]rpz-heilsbronn.de
Telefon: 09252 / 91116

Regionalstelle Schwaben

Dr. Ute Baierlein
Pfarrerin, Supervisorin (DGSv)
ute.baierlein[at]rpz-heilsbronn.de
Telefon: 09081 / 27 69 847

Regionalstelle Unterfranken

Hans Burkhardt
Pfarrer
hans.burkhardt[at]rpz-heilsbronn.de
Telefon: 06066 / 968899

Regionalstelle Niederbayern / Oberpfalz

Uwe Markert
Pfarrer
uwe.markert[at]rpz-heilsbronn.de
Telefon: 09872 / 509-301

" />