NEWSLETTER
Neues aus dem Referat Mittelschule
März 2023
von
Gerda Gertz - RPZ Heilsbronn
am 29. März 2023
![]() wie mag der Satz gerade heute für Sie weitergehen? Vielleicht so: Heute gebe ich Gott den Namen Abwesender. Heute gebe ich Gott den Namen Trösterin. Heute gebe ich Gott den Namen offenes Ohr. Die Anregung habe ich dem Buch TROTZKRAFT von Christina Brudereck entnommen (siehe Buchtipp). Mir gefällt der Gedanke, dass es um heute geht. Das macht mir deutlich, dass meine Definition von dem, was ich Gott nenne, wandelbar ist und sein darf. Meine Beziehung zu Gott ebenso. "Die Frage nach Gott" heißt ein Lernbereich im Lehrplan der Mittelschule (LB 10.1), sie steckt aber auch in vielen anderen Lernbereichen. Laden Sie doch Ihre Schülerinnen und Schüler mal dazu ein, über den Gedankenanstoß "Heute gebe ich Gott den Namen…" zu sinnieren. Da mag es manche Verblüffung, Überraschung und Entdeckung geben. Kraftreiche, hoffungsvolle und erholsame Ostertage wünscht Ihnen Gerda Gertz |
||||
![]() |
Fortbildungen
Für Kurzentschlossene: "Bitte (nicht) stören!"
Beim Kurs zum Umgang mit Störungen (24.-28.4.23) sind wieder einige Plätze frei geworden. Herzliche Einladung! Für theologisch Neugierige: "Drei in eins" Auch für die Fortbildung zum Thema "Dreieinigkeit im Religionsunterricht" (26.-28.6.23) können Sie sich noch anmelden. Wir freuen uns auf Sie! Vorschau auf das nächste Schuljahr Die Lehrgänge für das erste Halbjahr 2023/24 stehen schon in FIBS und auf unserer Homepage. Anmeldungen sind bereits möglich. |
|||
![]() |
LehrplanPLUS
"Bausteine Medien, Materialien – für alle Lernbereiche"
Wir haben weitere Medienempfehlungen für Sie eingestellt. Demnächst finden Sie dort auch wieder neue illustrierende, kompetenzorientierte Unterrichtsbausteine. Religionsbuch und Arbeitshilfen Das Kursbuch Religion Elementar 9, Bayern, ist noch in der Genehmigungsphase und wird wohl erst Ende des Schuljahres erscheinen. Die Unterrichtsmaterialien "Freiräume 9" vom Claudius Verlag werden gerade erstellt und sollen im Mai/Juni digital verfügbar sein. |
|||
![]() |
INFORMATIONEN
Bildrechte: Urheber und Nutzer - Wer darf was?
Das Autorenteam Claudia Wieser (Abt. Grundlagen & Digitalisierung), Marta Parulska (Lernplattform) und Martin Ostermann (5.MD) informiert kompakt über Bildrechte von Urhebern und zeigt, wie Bilder unter Beachtung der geltenden Regelungen, z. B. Creative Commons Lizenzen, verwendet werden können.
|
|||
![]() |
MATERIALIEN
"Amos - Prophet für heute"
Die Zeitschrift "Katechetische Blätter" bietet auf ihrer Website kostenlose Download-Materialien an. Zu Heft 5/2019 gibt es z. B. ein Rollenspiel zu Amos mit Rollenkarten und Spielplan. Die Spielbeschreibung findet sich zwar nur im Heft, lässt sich aber auch aufgrund der Karten erschließen. Eine Idee zu den Lernbereichen 9.3 und 10.2. im Lehrplan der Mittelschule.
|
|||
![]() |
MATERIALIEN
"How dare you?"
"Der menschengemachte Klimawandel ist die größte globale Herausforderung unserer Zeit und wir müssen alles dafür tun, dieser zusammen gerecht zu werden.“ (S. 6) Auf 26 Seiten werden kurze Texte, Zeichnungen und konkrete Impulse sowie Arbeitsblätter für den Religionsunterricht geboten. Dabei wird ein besonderer Wert auf Aussagen der unterschiedlichen Religionen gelegt. Anregungen zur Ergebnissicherung in der Klasse und für eine Leistungserhebung vervollständigen das Material. Die Arbeitshilfe kann kostenlos heruntergeladen werden. Heft 3, Klasse 7-9, 2022, Arbeitshilfe des Pädagogisch-Theologischen Instituts der Nordkirche aus der Reihe "Rudi: Religionsunterricht dialogisch – und für alle"
Hier geht es zu weiteren Materialien.
|
|||
![]() |
MATERIALIEN
Respekt für dich - Fair ist schwer
Beim Verein "Zartbitter e. V. Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen" kann man diverse Plakate bestellen. Für die Mittelschule eignen sich besonders die thematischen Wimmelbilder (Mädchen, Schulhof, Jugendherberge usw.). Was ist okay? Wo werden Grenzen überschritten? Die Zeichnungen regen zum Diskutieren an.
|
|||
![]() |
MATERIALIEN
"Mond-Postkarte"
Der Verlag Andere Zeiten hat eine außergewöhnliche Karte im Angebot. Ein Teil der Karte ist mit UV-Thermochromfarbe beschichtet. Wenn man die Karte zwischen die Handballen nimmt, wird der Mond sichtbar. Abgedruckt ist dazu Vers 3 vom Lied "Der Mond ist aufgegangen". Es geht ums Wahrnehmen, Hinschauen, um Hand- und Herzenswärme. Eine tolle Idee für Gottesdienste und Andachten!
|
|||
![]() |
EMZ-TIPP
Die 10 An-Gebote
44 min, sequenziert, ab 12, mit interaktivem Material
Sind die Zehn Gebote ein Relikt aus früheren Zeiten oder sind sie auch heute noch An-Gebote für ein gutes Miteinander? Im Film kommen Menschen zu Wort, denen die Gebote wichtig sind.
|
|||
![]() |
BUCHTIPP
TROTZKRAFT
"Heute gebe ich G-tt den Namen NOTWENDIGE UNRUHE." Naomi, 102 Jahre alt, sagt "Es kommen wieder andere Tage." "Ich erstatte euch die Jahre, die die Heuschrecke fraß." (Joel 2,25). Mit diesen drei Zitaten lässt sich das Buch gut charakterisieren. Christina Brudereck, Theologin und Schriftstellerin, bietet in TROTZKRAFT eine Vielfalt an theologischen und spirituellen Impulsen an.
|
|||
![]() |
10-MINUTEN-ÜBUNG
"Heute gebe ich Gott den Namen ..."
Der Impulssatz lädt Jugendliche dazu ein, spontan über ihre aktuelle Gottesvorstellung nachzudenken und einen Begriff dafür zu finden.
Die Übung kann als Einstieg in den Religionsunterricht verwendet werden, könnte aber auch als Abschluss für eine Unterrichtsstunde dienen.
|
Der Newsletter Mittelschule wird herausgegeben von Gerda Gertz, Referat Mittelschule, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn.
E-Mail: gerda.gertz@rpz-heilsbronn.de, Web: mittelschule.rpz-heilsbronn.de Quellenangaben: Bildnachweis: 1+11) Oleg Astakhov, 2) © npstockphoto / Fotolia, 3) © Romolo Tavani / Fotolia, 4) Pixabay, 9) Shutterstock Zitat: aus TROTZKRAFT, Christina Brudereck, 2Flügel Verlag Essen |