Newsletter

NEWSLETTER
 
Neues aus dem Referat Grundschule
Oktober 2023
 
von Sabine Keppner - RPZ Heilsbronn am 26. Oktober 2023
 
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
das Weltgeschehen lässt uns kaum noch Atempausen. Schon wieder ist ein schwerer bewaffneter Konflikt ausgebrochen, der uns nahe geht: Die Hamas hat am 7.Oktober Israel angegriffen, viele Menschen getötet, Menschen als Geiseln genommen. Die Bilder haben sich genauso in unsere Köpfe gebrannt, wie das zerstörte Krankenhaus im Gazastreifen. Wieder sehen wir verzweifelte Menschen, egal auf welcher Seite, die um Angehörige und Freunde trauern, die ihre Wohnungen und Häuser verlieren, evakuiert werden, fliehen. Das Weltgefüge ist ineinander verwoben. Egal an welcher Stelle etwas passiert, Europa, Deutschland, wir Einzelnen sind davon betroffen und müssen uns damit beschäftigen. Mir geht es so, dass ich mich schwertue, alle Hintergründe der einzelnen Konflikte zu erfassen. Ist es noch möglich Grenzen von Schuld und Unschuld, Gut und Böse zu ziehen? Zu verstrickt sind die Verhältnisse, weit über Israel hinaus. Wie das dann auch noch unseren Kindern erklären? Wie mit Ängsten umgehen, dass auch bei uns eines Tages Krieg ausbrechen könnte? Damit Sie auf Fragen von Schüler*innen bezüglich des Nahostkonfliktes reagieren können, hat unser Referent*innenteam im RPZ eine große Auswahl an Medien und Unterrichtsmaterialien für alle Schularten zusammengestellt. In diesem Newsletter finden Sie ergänzend dazu spezielle Tipps für die Grundschule.

Gerade der Nahostkonflikt ist eng mit Religion und Religionen verbunden. Das ist sicher nicht der einzige Grund dieses Konfliktes, aber ein Teil davon. Auf dem Tempelberg in Jerusalem stand der jüdische Tempel zur Zeit Jesu. Muslime haben eine ihrer wichtigsten Moscheen darauf gebaut, nachdem die Römer den Tempel im Jahr 70 nach Chr. zerstört hatten. Christen haben versucht, die Stadt Jerusalem während der Kreuzzüge zurückzuerobern. In Jerusalem leben und beten Muslime, Juden und Christen Seite an Seite. Im Gazastreifen und in Jordanien leben nicht nur Muslime, sondern auch Christen. Das ist in Europa und Deutschland inzwischen genauso. Menschen verschiedener Religionen leben zusammen. Meiner Meinung nach darf dieses Thema auf keinen Fall aus den Schulen verdrängt werden. Im Gegenteil, es ist ein Argument dafür, dass es Religionsunterricht an den Schulen geben muss. Religionsunterricht, auch konfessioneller Prägung, hat den Auftrag Bildung zu gewährleisten und damit konstruktiv-kritisch auf religiöse Formen zu schauen. Religionsunterricht trägt zu Demokratieförderung und Friedenserziehung bei, wenn wir den Blick über den Tellerrand hinaus weiten und die Begegnung mit anderen Konfessionen und Religionen suchen. Religionsunterricht können wir nutzen, um die verschiedenen Religionen miteinander ins Gespräch zu bringen, einander kennenzulernen, Vorurteile abzubauen, Unterschiede respektvoll wahrzunehmen, Gemeinsamkeiten zu stärken. Dazu laden auch offene Settings wie das Theologisieren und Philosophieren mit Kindern ein. Auf Qualifizierungsmöglichkeiten mache ich in diesem Newsletter aufmerksam.

Ich wünsche Ihnen für alle Herausforderungen an Ihren Schulen, mit Ihren Kindern, viel Mut und Kraft, sorgen Sie gut für sich selbst und bleiben Sie behütet!

Ihre Sabine Keppner
 


RPZ
Materialien
Unser Referent*innenteam im RPZ hat Ihnen eine große Auswahl an Medien und Unterrichtsmaterialien zu den Themen Nahostkonflikt, Judentum und Antisemitismus für alle Schularten zusammengestellt.

Die kleinen ritualisierten Formen in der Veröffentlichung "Kleine Rituale in der Schulseelsorge" helfen Sprachlosigkeit und Ängste aufzunehmen und in gute Bahnen zu lenken.


RPZ GRUNDSCHULE
Materialien
Speziell für Grundschulkinder habe ich Ihnen Filme, Bilderbuchtipps und Unterrichtsmaterialien zusammengesucht.

Zur Demokratiebildung an unseren Schulen trägt der Wertereisekoffer bei, den Sie bei der Landeszentrale für politische Bildung bestellen können. 25 verschiedene Methoden laden ein, sich kreativ mit Wertebegriffen wie Respekt, Freiheit, Heimat, etc. auseinanderzusetzen. Im Austausch darüber merken Kinder und Erwachsene schnell, wie offen und verschieden diese Begriffe, je nach kultureller, religiöser, individueller Prägung, sein können. Ziel des Austausches kann sein, sich auf gemeinsame Nenner dieser Begriffe zu einigen und Werte annehmen zu können.


RPZ VERNETZT
Weiterbildungen
Theologisieren und Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen fördert viele Kompetenzen, angefangen von aufeinander hören, einander wirklich zuhören und darauf zu antworten, zu argumentieren, Positionen zu hinterfragen, bis hin zu der Erkenntnis, dass es mehr als eine Meinung gibt und jede ihre Berechtigung hat. Ein echtes Plus in der Demokratieerziehung. Theologisieren und Philosophieren geschieht in einer bestimmten Haltung und bestimmten Settings, die Lehrkräfte erlernen können.

Das RPZ Heilsbronn bietet einen Qualifizierungskurs "Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen" an.

An der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog startet sowohl eine neue Basisausbildung für philosophische Gesprächsführung, als auch eine neue Trainer:innenqualifizierung.


RPZ VERNETZT
Das Neue Testament jüdisch erklärt
Seit 2021 liegt ein vollständiges, von jüdischen Gelehrten kommentiertes Neues Testament vor. Das Junge Forum von BCJ.Bayern hat in diesem Zusammenhang einen digitalen Workshop mit Prof. Amy-Jill Levine am 11. Dezember um 19 Uhr vorbereitet. Die jüdische Neutestamentlerin arbeitet im Workshop zur sozialethischen Botschaft von Jesus von Nazareth. Thema ist, zu fragen, wie diese frohe Botschaft auf eine Weise verstanden, verkündigt und gelehrt werden kann, bei der die befreiende Botschaft Jesu nicht durch antisemitische Stereotype gefährdet wird.
Weitere Infos finden sich auf der Website des BCJ:
Weiterlesen...


RPZ
Theologisieren und Philosophieren
Wie bereits oben im Einleitungstext beschrieben, ist es in vielen Bezügen nicht einfach Schuld und Unschuld, Gut und Böse eindeutig voneinander zu trennen, auch wenn wir ein großes Bedürfnis danach haben. Ich empfehle Ihnen zwei Materialien, die sich hervorragend dazu eignen, mit Kindern über dieses Thema ins Gespräch zu kommen:

Lorenz Pauli, Kathrin Schärer: Böse
Die Tiere auf dem Bauernhof überbieten sich gegenseitig darin, zu zeigen, wie böse sie sein können. Der Hund erschrickt den Hahn, der Hahn verpetzt die Ziege. Taube und die Schweine zeigen, wie “böse“ sie sein können. Doch dann kommt die Katze und entdeckt die Maus im Stroh. Die Tiere halten den Atem an… Was ist böse? Gibt es verschiedene Stufen von Böse? Über diese Fragen kommt man mit dem Buch sehr gut in Austausch.

Ellen Duthie, Daniela Martagón: Grausame Welt – Nachdenken über Gut und Böse
Die 20 Bildkarten sind erschreckend und anregend zugleich: Für viele ist es in Ordnung Schwein oder Oktopus zu essen. Was aber, wenn die Katze in der Suppe landet? Der Löwe reißt eine kleine Ziege und sein Nachwuchs freut sich auf die Mahlzeit. Doch abseits steht die Ziegenmutter… Jede einzelne Karte greift Alltagssituationen auf und lädt ein, ins Gespräch zu kommen, was wir als "böse" oder "gut" empfinden.

In der Bibel finden sich Geschichten, die man unter diesem Fokus anschließen kann, z. B. Jakob und Esau oder Josef und seine Brüder.


GRUNDSCHULE
RU digital
EKD-PosterMagazin zum Datenschutz für Kinder und Jugendliche

Der Beauftragte für Datenschutz der EKD hat unter dem Titel "Du siehst mich!?" ein PosterMagazin erstellt. Kinder und Jugendliche werden durch ihren Alltag geleitet und auf Berührungspunkte mit Datenschutzthemen aufmerksam gemacht. Außerdem enthält das PosterMagazin 10 Tipps zu datenschutzfreundlichen Einstellungen an Smartphones, Tablets und Notebooks und liefert als Hintergrundwissen auch kurze Texte zu verschiedenen Datenschutzthemen.
Download für Tablet, Smartphone und als pdf.
Weiterlesen...


RPZ
Was Sie sonst noch interessieren könnte
Im Kino: Neuverfilmung "Das fliegende Klassenzimmer"
Am 12. Oktober startet die Neuverfilmung von Erich Kästners zeitloser Geschichte über Freundschaft, Mut und Familie in den deutschen Kinos. In den Hauptrollen sind unter anderem Tom Schilling, Hannah Herzsprung und Trystan Pütter zu sehen. Begleitend zum Filmstart wurde von Stiftung Lesen ausführliches pädagogisches Unterrichtsmaterial erstellt. Der Film richtet sich an Kinder der Jahrgangsstufen 3-6 (Altersgruppe 6-13 Jahre). Für Schulvorführungen wenden Sie sich bitte an Ihr lokales Kino.

Und zwei interessante Artikel von BR24:
Berlin: Religion soll ordentliches Schulfach werden
Gemischt-konfessioneller Unterricht in Bayern absolute Ausnahme

Der Newsletter Grundschule wird herausgegeben von Sabine Keppner, Referat Grundschule, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn.
E-Mail: sabine.keppner@rpz-heilsbronn.de, Web: grundschule.rpz-heilsbronn.de