NEWSLETTER
Neues aus dem Referat Grundschule
März 2023
von
Sabine Keppner - RPZ Heilsbronn
am 29. März 2023
![]() Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ihre Sabine Keppner |
||||
![]() |
RPZ
Fortbildungen
Seit Anfang März 2023 ist das RPZ in die Abteilung D des Landeskirchenamts integriert. Oberkirchenrat Blumtritt bezeichnet das RPZ als "Bildungsministerium" des LKA. Das bringt Veränderungen mit sich: Aufgabengebiete werden neu sortiert, zudem soll es mehr Zeit für Denkräume geben. Im Moment haben wir verschiedene Arbeitsgruppen im RPZ, die sich z. B. Gedanken machen, wie sich Fort- und Ausbildungen künftig gestalten werden. All das hat Auswirkungen auf das Kursangebot des Grundschulreferats. Auf meiner Fortbildungsseite finden Sie Themen für AK´s und SCHILF´s, den neuen Qualifizierungskurs "Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen" sowie Hinweise auf weitere Qualifizierungsmöglichkeiten.
|
|||
![]() |
RPZ VERNETZT
EKD
In der Grundschule begegnen Kinder der ganzen Vielfalt der Kulturen und Religionen. Religiöse Bildung trägt dazu bei, dass Kinder sich in der pluralen Vielfalt möglicher Lebensentwürfe zurechtfinden und hilft ihnen, eigene Standpunkte und Werthaltungen zu gewinnen. In dem EKD-Text "Religiöse Bildung und Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule – Ein Orientierungsrahmen" wird das Kind als Subjekt seiner Bildung, seine Interessen, Fragen, Rechte, seine Würde in den Mittelpunkt gestellt und danach gefragt, was es in Schule und Religionsunterricht braucht. Zukunftsfähiger Religionsunterricht wird ganz von den Schüler*innen und ihren existentiellen Fragen nach Beziehungen, nach Verantwortung, nach Zukunft, nach dem Leben selbst, gedacht. Das Papier stellt in jedem Kapitel Fragen, die sich für eine breite Diskussion an Schulen, in Aus- und Fortbildung eignen.
|
|||
![]() |
RPZ VERNETZT
Kirchentag 2023
Erstmals seit vielen Jahren findet der Deutsche Evangelische Kirchentag wieder in Bayern statt: vom 07.-11. Juni 2023 in Nürnberg. Unter dem Motto "Jetzt ist die Zeit" werden viele Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Gottesdienste, Musik- und Theaterevents stattfinden. Seit Mitte März gibt es nun das genaue Programm.
Wir als RPZ werden u. a. mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten sein. Voraussichtlich in Halle 2 erwartet Sie das "Café Bildung" mit analogen und digitalen Mitmachaktionen, aber auch nur zum Ausruhen und Durchatmen. Hier geht es zur Anmeldung für den gesamten Kirchentag oder für einzelne Tage. Im Vorfeld des Kirchentags ist Unterrichtsmaterial zum Motto "Jetzt ist die Zeit" für alle Schularten entstanden. Nutzen Sie es, um Ihre Schülerinnen und Schüler auf den Nürnberger Kirchentag einzustimmen. |
|||
![]() |
RPZ VERNETZT
Partnerinstitute
Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck sucht zum 1. Juni 2023 für das Religionspädagogische Institut eine Direktorin/einen Direktor mit Dienstsitz in Marburg.
|
|||
![]() |
RPZ GRUNDSCHULE
RUmeK
Ein Expertenkreis hat alle Informationen rund um das Modell "Konfessioneller Religionsunterricht mit erweiterter Kooperation" (RUmeK) zusammengestellt und hier veröffentlicht:
|
|||
![]() |
RPZ GRUNDSCHULE
Materialien
Das Thema Frieden spielt eine große Rolle für unsere Kinder. Das ptz Stuttgart hat ein digitales Heft mit Gedanken und Anregungen für Groß und Klein zum Thema Frieden zusammengestellt.
Die neue Ausgabe von "Grundschule Religion" Heft 82 (1/2023) macht Frieden zum Thema mit vielen Tipps für geeignete Bilderbücher, Spiele und Ideen, die zum Frieden führen können und weiterführenden Literaturhinweisen. Wie man Krieg spielt, wissen Kinder, aber wie spielt man Frieden?: - Rapsch, Ute: Keiner muss verlieren: 55 Spiele, bei denen jeder gewinnt - Bonkowski, Frank: Team Building: 44 Aktionen, die verbinden - Behnke, Andrea: Die 50 besten Spiele zum Umgang mit Konflikten - Portmann, Rosemarie: Die 50 besten Spiele für mehr Respekt |
|||
![]() |
RPZ
Interreligiös
Oberkirchenrätin Mirjam Elsel, die neue Beauftragte des LKA für interreligiösen Dialog, hat uns neulich im RPZ besucht. Der Austausch hat viele Anregungen mit sich gebracht, die ich gerne weitergebe:
Das rpi Frankfurt hat eine eigene Stelle für Interreligiöses Lernen. Viele Angebote sind digital und somit auch für uns in Bayern zugänglich. Das Studienzentrum Josefstal bietet Weiterbildungen für den interreligiösen Dialog an: - Weiterbildung zum bzw. zur interreligiösen Dialogbegleiter*in - Vielfalt gestalten – Interkulturelle*r Trainer*in Unsere christliche Fastenzeit und der islamische Ramadan fallen in diesem Jahr zusammen. Informationen zum Ramadan gibt es hier. Außerdem ist das eine gute Gelegenheit mit Kindern über den Sinn des Fastens nachzudenken. Hier kann man einen virtuellen Rundgang durch eine Moschee machen. Das Projekt "meet2respect.de" aus Berlin wird auch für Bayern angedacht. Arbeitskarten von Ufuq: "The kids are alright" für pädagogische Fachkräfte. |
|||
![]() |
RPZ
Was Sie sonst noch interessieren könnte
Religionsmonitor 2023 kompakt – Preview der Ergebnisse der Bertelsmann-Stiftung
Ein Vortrag von Prof. Manfred Pirner zum EKD Orientierungsrahmen "Evangelischer Religionsunterricht in der digitalen Welt" Die neuen Bücher von Hartmut Rosa: "Demokratie braucht Religion" mit einem Vorwort von Gregor Gysi und "Unverfügbarkeit" |
Der Newsletter Grundschule wird herausgegeben von Sabine Keppner, Referat Grundschule, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn.
E-Mail: sabine.keppner@rpz-heilsbronn.de, Web: grundschule.rpz-heilsbronn.de Bildnachweis: 1) AdobeStock, 2) © npstockphoto / Fotolia, 7) Andrea Kaiser, 8) Sabine Keppner |