NEWSLETTER
Neues aus dem Referat Grundschule
März 2022
von
Sabine Keppner - RPZ Heilsbronn
am 17. März 2022
![]() Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Bleiben Sie behütet! Ihre Sabine Keppner |
||||
![]() |
RPZ
Materialien zum Thema Krieg in der Ukraine
Aus aktuellem Anlass haben wir eine Themenseite eingerichtet, auf der wir hilfreiche Materialien und Links sammeln.
Viele Lehrkräfte sammeln gerade gemeinschaftlich über die verschiedenen sozialen Netzwerke Materialien zum Krieg in der Ukraine bzw. auch Friedenspädagogik. Eine große Sammlung findet sich auf der TaskCard von Anja Holm. Diese darf gerne geteilt werden. Eigene Vorschläge und Materialien dürfen dort auch ausdrücklich eingestellt werden. |
|||
![]() |
RPZ GRUNDSCHULREFERAT
Gesprächsangebot
Unserer Gesellschaft scheint es schwer zu fallen mit unvorhergesehenen Krisen, die ins Leben einbrechen, umzugehen. Bisher standen Leistung, Erfolg, Selbstoptimierung, "Wir schaffen das" im Vordergrund. Sowohl die Coronapandemie, als auch der Krieg weisen uns jetzt deutlich in die Schranken.
Wie gehen Sie mit unvorhergesehenen Situationen um, die ins Leben einbrechen? (Wie) Thematisieren Sie das mit Ihren Kindern in der Schule? Aufgrund der aktuellen Situation mache ich in den nächsten vier Wochen jeweils dienstags von 19.00 – 20.00 Uhr ein Gesprächsangebot online. Ich lade Sie ein mit mir über folgende Schwerpunkte ins Gespräch zu kommen: Dienstag, 22.03.2022: Was macht die Erfahrung des Krieges in Europa mit mir/meinem Glauben? Dienstag, 29.03.2022: Wie können wir mit Kindern über den Krieg reden? Dienstag, 05.04.2022: Wie gehen wir mit unvorhersehbaren Ereignissen um, die in unser Leben einbrechen? Dienstag, 12.04.2022: Wie können wir unvorhersehbare Situationen, die ins Leben einbrechen, mit Kindern im Unterricht thematisieren? Bitte schreiben Sie mir bei Interesse an einem dieser Gespräche eine E-Mail (sabine.keppner@rpz-heilsbronn.de). Ich werde Ihnen dann den Link zu einer Zoom-Konferenz zusenden. |
|||
![]() |
MEDIENTIPPS
EMZ
Natürlich haben wir im Medienportal auch einiges zu Krieg, Frieden und Flucht. All das finden Sie auf der Startseite des Medienportals.
Speziell empfehlen wir einen Film, den es nur im Medienportal gibt und der es, als Impulsfilm eingesetzt, ermöglicht mit Kindern über den Krieg zu sprechen: Die Dornenhecke - Mit Kindern über den Krieg sprechen Florian und Malena spielen immer zusammen am Bach. Doch dann gibt es Krieg, und ihr Bach wird zur Grenze. Florian darf Malena nicht treffen, ja nicht einmal von ihr sprechen, denn sie gehört zur "anderen Seite". Der Trickfilm gibt Kindern die Möglichkeit, Fragen zum Thema Krieg zu stellen. Mit Begleitmaterialien kostenlos im Medienportal.
|
|||
![]() |
SPUREN LESEN
Neue Grundschulbibel
Zu dem Schulbuchwerk "Spuren lesen" vom Calwer und Westermann Verlag erscheint demnächst eine Schulbibel. Sie bietet eine neue Herangehensweise zu biblischen Texten, indem Altes und Neues Testament jeweils in eine Rahmengeschichte gestellt werden. Diese Rahmengeschichten machen den Kindern zum einen deutlich, wie und in welchem Zusammenhang die biblischen Texte entstanden sind. Zum anderen regen sie an Fragen zu stellen, Fragen aufzugreifen und gemeinsam darüber nachzudenken. Zu der Bibel wird es umfangreiches Begleitmaterial geben. Wir warten gerade noch auf die Zulassungsnummer und die Druckfertigstellung.
|
Der Newsletter Grundschule wird herausgegeben von Sabine Keppner, Referat Grundschule, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn.
E-Mail: sabine.keppner@rpz-heilsbronn.de, Web: grundschule.rpz-heilsbronn.de Bildnachweis: 1) Abteikirche Loccum, Foto: S. Keppner, 3) Pixabay, 4) © Trollfilm |