NEWSLETTER
Neues aus dem Referat Berufliche Schulen
März 2022
von
Heide Hahn - RPZ Heilsbronn
am 1. März 2022
![]() Gott selbst ist es, der uns den Atem des Lebens einhaucht, so erzählt es die Schöpfungsgeschichte. Solange unser Leben dauert, erfüllt uns Gottes Lebensatem. Und so erinnert uns jeder Atemzug: Du bist geliebt und gewollt von Deinem Schöpfer. Zu jedem Atemzug gehört auch ein Moment der Stille, eine kurze Pause: Dann, wenn der Luftstrom seine Richtung wechselt. Zum Atmen, zum Leben, gehört die Pause. Der Atem kann auch zum Gebet werden. Er verbindet sich in der Stille mit dem Wort "Shalom": "Sha-" beim Einatmen, "-lom" beim Ausatmen“. So wird der Atem zu einem Gebet für den Frieden, den wir so dringend benötigen. In diesem Sinne: Herzliche Einladung, mal wieder durchzuatmen, Ihre/Eure Heide Hahn |
||||
![]() |
FORTBILDUNGEN
Regionale Angebote
Regierung von Niederbayern
Webinar "Antisemitismus - vielschichtig und herausfordernd!" am 23.03.2022 - Anmeldung über FIBS Landeshauptstadt München Fachtag Religion zu Immanuel Kant am 15.03.2022 - Webinar Kirche und Nationalsozialismus mit Führung am Königsplatz am 26.04.2022 |
|||
![]() |
ONLINE-ZEITSCHRIFT
"Religion unterrichten"
"Religion unterrichten" ist ein kostenloses ökumenisches Online-Angebot für Religionslehrkräfte.
Das Konzept der Zeitschrift hat die Herausforderungen im Blick, die durch konfessionelle, religiöse und weltanschauliche Pluralität in Lerngruppen entstehen. Bisher sind vier Themenhefte erschienen: Religion und Populismus; Wunder; Märtyrerinnen und Märtyrer; Gott
|
|||
![]() |
SACHCOMIC
Abenteuer Weltanschauungen
Mit dieser Sachcomic-Reihe möchten die Weltanschauungsbeauftragten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in anschaulicher Weise über verschiedenste Weltanschauungen informieren und zum kritischen Nachdenken anregen. Bisher sind folgende Sachcomics erschienen: Neue christliche Bewegungen, Esoterische Weltanschauungen und Angebote, Spiritualität asiatischer Herkunft, Verschwörungsdenken, -theorien und -glaube
|
|||
![]() |
MISSION EINE WELT
Globales Lernen
Mission Eine Welt bietet viele Materialien zum globalen Lernen jetzt auch als Online-Version an, u. a. die entwicklungspolitischen Kisten, Actionbounds und Erklärfilme.
|
Der Newsletter Berufliche Schulen wird herausgegeben von Heide Hahn, Referat Berufliche Schulen, Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn.
E-Mail: heide.hahn@rpz-heilsbronn.de, Web: berufsschule.rpz-heilsbronn.de Bildnachweis: 1,2,5) Pixabay |